NoMoreBytes - 100110010100110010
  • Home
  • Projekte
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Dev
  • Forum (Neu!)
Home
Projekte
    WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
Dev
Forum (Neu!)
NoMoreBytes - 100110010100110010
  • Home
  • Projekte
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Dev
  • Forum (Neu!)
Browsing Tag
magic
Allgemein M86 MagicForrest Software Dev

HangMan mal anders…

26. August 2019 Keine Kommentare

Jetzt hat es hier schon ein halbes Jahr nix neues mehr gegeben…
Was ist los?

Nunja, dieses Jahr hat schon sehr produktiv und ausgelastet angefangen, und das hat sich so recht lange gezogen… Die letzten ein, zwei Monate war es etwas ruhiger, dafür hab ich mich wieder ein paar eigenen Projekten gewidmet.

SoI hat eine neue Tech-Demo spendiert bekommen, um die alte Idee mal bissl aufzupeppen und auch nicht aus der Übung zu kommen. Bei LoaMK hat sich das Grunddesign komplett verändert, aber sonst ist da auch nichts weiter gegangen.

Produktiver war ich bei einer neuen Spieleidee… Einem HangMan-Klon.

Wie immer darf dass nicht zu Standard werden, also schon von Anfang an mit ein paar besonderen Extras bzw. Features. So ist es möglich bei diesem HangMan selbst die zur Auswahl stehenden Zeichen auszuwählen, und so eine eigene Tastatur zu „bauen“, bzw eine eigene „Geheimsprache“ oder Symbole oder was auch immer in NAME-ZENSIERT zu verwenden.

Unterstützt werden aktuell alle UTF-8 kodierbaren Zeichen, man hat also ausreichend viel Freiraum. Also gut, eigene Tasten/Tastaturen/Zeichenfolgen… was noch?

Als nächstes unterstützt das System Umlaute, Punktation und Sonder- sowie Satz-Zeichen. So kann man bei jedem Spiel auswählen ob man z.b. Umlaute (äöüß) verwenden will, oder aber die klassische Variante (ue, oe, ..). Sofern im Alphabet vorhanden kann man dann noch zusätzliche Zeichen ein und ausschalten, um so den Schwierigkeitsgrad nach belieben zu erhöhen oder zu senken.

Okay… Was noch? Das wirklich besondere an meinem HangMan ist die variable Eingabemöglichkeit und variable Limits bzw mindestwerte usw… So lassen sich min und max Werte für Wort und Satzlänge einstellen. Ja, du hast richtig gelesen! Satzlänge! Wie gewohnt kann man bei HangMan ein Wort eingeben und das muss erraten werden… Doch hier ist (sofern erlaubt/aktiv) ist es sogar möglich ganze Sätze und Sprüche einzugeben!

Und um auf Nummer Sicher zu gehen gibt es ein Wörterbuch, was, sofern aktiv, zur Prüfung aller vom Spieler eingegebenen Werte genutzt wird. So werden Schreib und Tippfehler vermieden und ein reibungsloser Spielablauf garantiert.

Gespielt werde nkann alleine oder gemeinsam mit Freunden oder gar komplett unbekannten anderen Spielern. es sind vorerst je 4 Spielmodi zu den zwei Hauptkategorien (Singleplayer & Multiplayer) vorhanden, was ausreichend abwechlung verspricht.

Ein schnelles Spiel gegen die K.I., eine Challenge gemeinsam mit einem Freund, ein 1vs1 im öffentlichen Spielebereich oder eine Story Mission wenn mal gerade doch keiner online ist.

Die Spielmodi habe ich so in dieser Form noch in keinem anderen HangMan gesehen… aber das Spiel wird auch nur von der Grundidee her mit HangMan vergleichbar sein…

So viel sei gesagt: Es gibt viele RPG und „Sammel“ Elemente, die aber alle optional sind. Das Spiel soll zwar viel bieten, aber der Kern (HangMan) soll einfach und simpel sowie schnell erreichbar und nutzbar sein, sowie intuitiv zu bedienen.

Inzwischen ist die 3. Tech-Demo des Spiels fertig und in den nächsten Tagen oder Wochen werde ich wohl den Grundstein für die spätere finale Version legen. Ich denke aber nicht dass das Spiel heuer noch erscheinen wird, da ich in 3 Wochen für 3 Monate auf Kur bin…

Danach gehts hoffentlich noch motivierter und besser aufgeladen weiter und ab nächstem Jahr kommt dann auch wieder MF 🙂

Continue reading
Reading time: 2 min
Written by: Magic
Allgemein DEKZ

DSGVO

20. Mai 2018 Keine Kommentare

Ab dem 25.5.2018 gelten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018. Das bedeutet für alle Unternehmen zum einen Handlungsbedarf und zum anderen verschärfte Strafdrohungen. – So steht es auf WKO.at. Betrifft das nur Unternehmen?

D.h. als single/Hobby Developer kann ich weiterhin machen wie ich will? 🙂 Na schön wär’s. Bekannt ist es ja schon lange genug, aber umgesetzt habe ich es noch auf keiner meiner Seiten bis auf DEKZ (.at/.eu). Bis vor zwei Tagen waren meine Quellen über Änderungen auch weniger verlässlich und detailreich.

Nach einlesen und einem „kurzen“ Test auf WKO.at stellte sich herraus das meine Seite (DEKZ) rechtswidrig ist.

Heute und morgen werde ich eher weniger machen, aber in naher Zukunft werde ich (gezwungener Maßen) alle meine Seiten updaten. Ob das bedeutet das Accountsystem offline zu nehmen oder aber die AGB zu aktualisieren und eine weitere Bestätigung einzubauen weiß ich noch nicht.

Laut der neuen DSGVO muss der User einwilligen zur Speicherung und Verarbeitung und ggf. weitergabe seiner Daten. Das schränkt mich in der Zukunftsplanung sehr ein, aber ich denke das lässt sich noch mit einer späteren erweiterung bzw Aktualisierung der AGB implementieren.

Da meine Projekte kostenlos und meist auch werbefrei sind kostetn die mich mein privates Geld, hab schon etliche tausende Euros für Server und Domainkosten ausgegeben seit ich angefangen habe in meiner Jugend Browsergames zu entwickeln und zu betreiben. Ich hatte immer von Beginn der Entwicklung an irgendeine Idee dahinter, womit bei erhöhtem Kostenaufwand dieser durch externe Einnahmequellen wie z.b. Premiumservices (Cashshop, Premium Account, etc) bewältigt werden kann.

Bei DEKZ ist meine Idee etwas anders. Statistik für Lebensmittelhändler bzw Supermärkte oder Marktforschungsinstitute. DEKZ ist so konzipiert das vom User lediglich Logindaten benötigt werden (als Personenbezogen zu deklarieren?), alle weiteren Daten sind von diesen abgelöst und für sich nicht mit einer Person in Verbindung zu bringen (Es sei denn man hat Zugriff auf die Benutzerdatenbank, was es nie geben wird). Für Marktforscher könnten da interessante Daten ausgelesen werden, für Kunden entsteht maximal ein besseres Angebot an Produkten in der Umgebung oder Aktionsentwicklung o.ä.

Aber von der Theorie her… ich will nicht das Hofer weiß wann „ich“ was einkaufe. Bzw weiß es ja durch die Kassa. Aber eben genausoviel wenn überhaupt informationen würde DEKZ Partnern zur Verfügung stellen. Keine Personendaten, nur reine statistische Auswertungen von Produkteinkäufen oder Einkaufswünschen.

Geht das zu weit, oder ist das noch okay? Das ist natürlich nur eine Idee, wird wahrscheinlich eh nicht umgesetzt, aber als „Notlösung“ falls die App bzw das Projekt großen Erfolg hat und die Serverkosten usw steigen, bzw um Werbebudget aufzutreiben.

Aber von Kommerz halte ich nicht viel… ich rede gerne darüber und plane, aber beim Umsetzen.. brauch ich da 20 Jahre. Ein kostenloses Freeware Adsfree Game hingegen kann übers Wochenende entstehen.

So, zurück zum Thema DSGVO: Zur richtigen Umsetzung muss der User also informiert werden was wozu wie gespeichert und verarbeitet wird, und muss dem ausdrücklich zustimmen. Des weiteren muss man als Betreiber dafür sorgen das die vom User bereitgestellten Daten korrekt sind. Mal ehrlich, ohne jetzt einen Menschen in den Prozess einzubinden, wie soll man das „SICHER“ umsetzen? Das ist mit heutigen Mitteln technisch einfach nicht möglich (so wie ich das verstehe). Aber gut, das lässt sich wohl auch wieder mit richtig formulierten Texten regeln. Aber letzten Endes ist der User selbst Schuld wenn ihm durch falsche Daten ein „perfektes“ Nutzererlebnis vorenthalten wird.

Ich finde das Gesetz stellt den Durchschnittuser als Volltrottel dar. Denn die neue DSGVO besagt das der User nicht weiß oder denkt dass eine Webseite, die Name und Passwort haben will, dieses auch speichert, damit man mit selibgen wieder Zugriff auf seinene Account o.ä. erhält.

Bei MF werde ich mir da was richtig lustiges einfallen lassen…
Hoffe das bleibt im rechtlichen Rahmen. Aber habe ja die kleine Hoffnung unauffällig bzw „unwichtig“ genug zu sein um bei Fehlern nicht gleich mit Geldstrafen belangt zu werden.

So… bissl am Thema vorbei, fast wie immer, und länger als geplant geworden, eher selten der Fall… Und mehr mag ich aktuell auch nicht schreiben, wollte eigentlich nur mal wieder was aktuelles hier stehen haben.

So, man liest sich 🙂

Bald „online“: DEKZ – www.DEKZ.at / www.DEKZ.eu
Der digitale Einkaufszettel für die Ganze Familie
Erstelle, verwalte und teile beliebig viele Einkaufslisten
behalte Aktionen und Preisnachlässe im Auge
und lass dich bei regelmäßigen Einkäufen erinnern
DEKZ
Einfach einkaufen

PS: Aufgrund der neuen DSGVO und meiner faulheit habe ich die Registrierung für neue User ausgeschaltet (Hier auf NoMoreBytes.com) und angefangen alle Benutzerkonsten zu löschen. Da dies aber über 4500 sind, und nur 80 auf einmal von WP gelöscht werden können, und das meiste nur Bots sind, wird dies wohl länger dauern. Wer sein Benutzerkonsto gleich gelöscht haben will meldet sich bitte bei mir.

Continue reading
Reading time: 4 min
Written by: Magic
Entwickler Tagebuch MagicForrest

LoaMK Entwicklungstagebuch – Datenbankdesign

25. November 2016 Keine Kommentare

Heute ist das Thema Datenbankdesign. Letztes mal bin ich zu nichts weiter als dem Blog Eintrag gekommen, heute habe ich schon die ersten ein zwei Stunden in das Projekt investiert.

Wird doch um einiges komplexer, will es aber trotzdem so einfach wie möglich rüber bringen.

Den ersten Inhalt in der Datenbank gibt es auch schon, Techdemo und Subdomain ist schon online, Konzept ist am Papier ein wenig weiter gekommen.

Hatte heute mal wieder richtig Lust ein Spiel zu machen, es sollte nur halbwegs schnell gehen. Also fiel die Wahl auf LoaMK.

Das ganze sollte ein wirklich einfaches Handyspiel werden, und… nunja, ich brauche nicht weiter schreiben… Habe ein wenig Konzept am Papier gemacht, und dann direkt mit dem Datenbankdesign begonnen.

Und.. es wurde ziemlich schnell immer komplexer. Bis jetzt bin ich beim Datenbankdesign nur beim RTS Part, vom RPS ist nur die Hero DB schonmal fertig, aber nix mit Skills, Stats, etc.. Und die Datenbank ist jetzt schon recht komplex.

Wenn ich aber alles dann auch vom Code her so umsetzen kann wie ich es mir aktuell vorstelle wird es ein höchst dynamisch und einfach zu änderndes Spiel werden. Dann könnte man einen Klon erstellen, mit anderen Zeitalter oder so. Oder z.b. LoaBoA-Insassen 😀 Naja.. Schau‘ ma mal..

So, eine weitere Stunde ist in Konzept und Datenbanklayout bzw Datenbankdesign geflossen.

Wenn es in diesem Tempo weiter geht dann kann man tatsächlich in absehbarer Zeit spielen! Leider wird das Layout recht komplet was ein eigenes ACP erfordert, ein manuelles bearbeiten in der DB wird sehr bald zu aufwändig sein…

Bis jetzt bit es 14 unterschiedliche Statuswerte die das Spiel im RPG Modus beeinflussen. Formeln dazu werde ich noch ausarbeiten, aber wohl nicht veröffentlichen. Bin jetzt bei gut 3 Stunden die ich in das Projekt investiert habe und habe schonmal … Nunja, schwer auf den Punkt zu bringen.

Jedenfalls noch bissl an der Datenbank feilen und dann mal mit Code loslegen. Vielleicht entsteht ja heute schon die erste dynamische Demo.

 

Continue reading
Reading time: 1 min
Written by: Magic
Entwickler Tagebuch SPG

Erstes Schulprojekt: SPG

3. Oktober 2016 Keine Kommentare

Habe Ende letzter Woche mein erstes Schulprojekt gestartet, genannt SPG. Ob es wirklich Sinn macht oder Verwendung findet weiß ich nicht, habe jedoch schon erstes positives Feedback erhalten.

Daraufhin habe ich etwas Zeit investiert und mal ein Konzept erstellt, kann man sich HIER anschauen (GoogleDocs).

Da das ganze zumindest über Zeit doch ein recht komplexes Projekt wird, möchte ich es evtl auch gleich als Referenz anführen, sofern nicht andere in die Entwicklung beitragen wollen/können. Aber der Aufwand ist überschaubar und die Wahrscheinlichkeit gering jemand zu finden, also mach ich es mal bisher wie meine eigenen Projekte.

Dazu wird es relativ offen was ich wann wie mache, und wieviel Zeit ich circa investiere. Vlt zeichne ich die Entwicklung auch auf, mal schauen.

Wie viel Zeit ich bisher investiert habe weiß ich nicht genau, aber ich schätze mal es werden so mindestens um die drei gewesen sein.

Wie die Idee zum Projekt bzw das Projekt selbst entstanden sind ist im aktuellen GoogleDocs Konzept verankert, für alle die es Interessiert wie die erste Version vom Konzept ausgesehen hat, gibt es HIER zu sehen.

Heute bis 22:00 Uhr lasse ich mir noch Zeit, dann werde ich das vorerst letzte Mail mal an alle Mitschüler schicken.. Im Laufe der Woche gehen die ersten Demo Templates online, und im Hintergrund sollte dann schon programmiert werden.. 😉

Ich schätze am Wochenende hab ich genug Zeit und hoffentlich Motivation um das mal zu programmieren, dann gibts auch da schon was zu sehen/testen. Aber spätestens in zwei Wochen sollte ich was testbares haben.

Das Projekt ist eigentlich nur Schulintern, aber ich werde Kurserstellern die Möglichkeit geben Kurse auch Public zu machen, damit man sie ohne Account sehen kann. Ansonsten wird es wohl nur per Schulmail gehen, also nur für Schüler. Evtl kann es ja später mal zu einer großen Wissensdatenbank/Austauschplattform werden, aber vorerst soll es mal für den Austausch Schulinternet Unterlagen dienen. Und zum Testen bzw trainieren der Skills 😉

Vielleicht wird es so ein Projekt auch gespiegelt für alle User im Netz geben, falls mir ein guter Name für so eine Plattform einfällt.

Ziel ist eine Art free-Version von Video2Brain zu werden, nur mehr Text und Bildlastig statt Videos. Also Schüler die Video2Brain auf SPG (Projektname) übersetzen bekommen… weiß noch nicht was, aber wäre toll wenn dann jemand soetwas macht.

Für die erste Version sollte die Entwicklungszeit vlt 3-10 Stunden betragen, also evtl gibts ja auch schon früher was zu sehen. Ist aber leider Motivationssache, und ich bin extrem faul… Und Zeitmanagement liegt mir auch nicht. Aber ich werde berichten wenns was neues zu sehen gibt.

Vorerstmal nur hier im Blog, kA ob den wer liest, aber hier führe ich mal ein Entwicklungstagebuch, und diesmal ist der Projekttitel „SPG“.

Ich hoffe ich kann schon bald was neues berichten 🙂

Man liest sich

PS:

Dev Videos:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUwr_INCMTFRO-Kr4lYcj-mjW9UY3pc31

Facebook Page:
https://www.facebook.com/spgm86/

Konzept:
https://docs.google.com/document/d/1frrv4x5SHYiDeHS34yA0U-OVv4rMDp7u1wd4p0g4RC0/edit?usp=sharing

Hier gehts zum nächsten Eintrag zum SPG Entwicklungstagebuch

Continue reading
Reading time: 2 min
Written by: Magic
Page 1 of 212»

Neueste Beiträge

  • 2021
  • NAS im Eigenbau
  • WC3 ISD Down :(
  • 2020
  • HangMan mal anders…

Neueste Kommentare

  • Magic bei LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept
  • Magic bei Was tut sich so? Neben SPG…
  • Magic bei WC3 ISD 0.5 Release
  • Magic bei Willkommen… am neuen Server :)
  • Magic bei Willkommen… am neuen Server :)

Subscribe to our News

About me

Hello, my name is Magic. 

 

T

Popular Posts

Willkommen… am neuen Server :)

9. Juni 2016

Was tut sich so? Neben SPG…

30. Oktober 2016

LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept

21. November 2016

WC3 ISD 0.5 Release

2. Juli 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Blog
  • Computer
  • DEKZ
  • Editor's choice
  • English
  • Entwickler Tagebuch
  • Hardware
  • Hardware Dev
  • IoT
  • M86
  • MagicForrest
  • Software
  • Software Dev
  • SPG
  • Tagebuch
  • Videos

Tag Cloud

.net Basteln boa browser browsergame code creator designer dev development Dies und das entwickler game games isd item lg lost galaxy m86 magic magicforrest map maper mapper mapping mf mk MySQL online PHP saga of inurias schule Script skill software soi source spg spiel t34 tagebuch tool warcraft wc3 web

© 2011-2020 NoMoreBytes - m86.at