logo
Legimus intellegam ea est, tamquam appellantur nec ei. Dicant perfecto deserunt quo id, ea etiam impetus pri. Mel ne vidit laboramus definiebas, quo esse aeterno
Raspberry Pi – NoMoreBytes
fade
9311
post-template-default,single,single-post,postid-9311,single-format-standard,edgt-core-1.3,kolumn-ver-1.6,edgtf-smooth-scroll,edgtf-smooth-page-transitions,ajax,edgtf-theme-skin-dark,edgtf-blog-installed,edgtf-header-standard,edgtf-fixed-on-scroll,edgtf-default-mobile-header,edgtf-sticky-up-mobile-header,edgtf-animate-drop-down,edgtf-search-covers-header,edgtf-side-menu-slide-from-right,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive

Raspberry Pi

Schon seit vielen Jahren besitze ich einen Raspberry Pi (3), habe aber nie wirklich viel damit gemacht bis auf Sensoren anschließen und auslesen.
Vor ein paar Wochen habe ich angenfangen meinen alten Pi wieder in Betrieb zu nehmen und habe auch verschiedene Sachen damit gemacht. Ein paar einfache Schaltungen und Scripte sowie zuletzt mit Servo-Motoren und Kamera.

Für meine Pflanzen brauche ich ein kleines Gewächshaus, da hab ich mir überlegt mit den Sensoren die ich aktuell alle hab und ein paar zusätzlichen Sachen ein automatisieres Gewächshaus zu machen.
Ein paar Skizzen hab ich schon, Einzelteile hab ich schon ein paar zusammen. Am Ende wird es ein Gewächshaus was Temperatur und auch Luftfeuchtigkeit selbstständig kontrollieren bzw bei Bedarf regulieren kann.

Um mal wieder bissl was zu machen habe ich mir jetzt vorgenommen mir einen Raspberry Pi 4 B zu holen und mit diesem für diesen Blog hier ein paar Tutorials zu erstellen.
Das eigentliche Ziel ist es in den nächsten paar Monaten mein kleines Gewächshaus fertig zu bauen, aber auf dem Weg da hin will ich mit/für den Pi verschiedene Turotials und Informationen hier veröffentlichen.

Es gibt zwar schon zu fast allem die Infos im Netz, aber ich möchte versuchen hier die neusten Informationen zu verewigen und vlt auch ein paar evtl auftretende Probleme schon im Vorfeld zu lösen bzw. darüber zu informieren.
In den nächsten 6-8 Wochen werde ich wohl damit anfangen, und den Anfang wird das Aufsetzen von Raspian OS sein. Falls mir der Text aber zu kurz wird werde ich wohl auf das nächste Projekt warten bis ich wieder etwas (dazu) veröffentliche.

Zu erwarten sind die Standard Themene.. aber up2date und hoffentlich gut verpackt. Auch fürs Netzwerk werden ein paar Lösungen die der Pi bieten kann vorgestellt.
Es werden einfache Scripte und Schaltungen erstellt und kleine Hello World und andere „experimente“ erstellt.
Mal schauen wie mir das geplante gelingt, vorerst wars das mal wieder.

Magic
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

Befreit das Lama! Winamp come's back! ("Open Source"?) Previous Post