NoMoreBytes - 100110010100110010
  • Home
  • Projekte
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Dev
  • Forum (Neu!)
Home
Projekte
    WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
Dev
Forum (Neu!)
NoMoreBytes - 100110010100110010
  • Home
  • Projekte
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Dev
  • Forum (Neu!)
Browsing Tag
software
Allgemein M86 MagicForrest Software Dev

HangMan mal anders…

26. August 2019 Keine Kommentare

Jetzt hat es hier schon ein halbes Jahr nix neues mehr gegeben…
Was ist los?

Nunja, dieses Jahr hat schon sehr produktiv und ausgelastet angefangen, und das hat sich so recht lange gezogen… Die letzten ein, zwei Monate war es etwas ruhiger, dafür hab ich mich wieder ein paar eigenen Projekten gewidmet.

SoI hat eine neue Tech-Demo spendiert bekommen, um die alte Idee mal bissl aufzupeppen und auch nicht aus der Übung zu kommen. Bei LoaMK hat sich das Grunddesign komplett verändert, aber sonst ist da auch nichts weiter gegangen.

Produktiver war ich bei einer neuen Spieleidee… Einem HangMan-Klon.

Wie immer darf dass nicht zu Standard werden, also schon von Anfang an mit ein paar besonderen Extras bzw. Features. So ist es möglich bei diesem HangMan selbst die zur Auswahl stehenden Zeichen auszuwählen, und so eine eigene Tastatur zu „bauen“, bzw eine eigene „Geheimsprache“ oder Symbole oder was auch immer in NAME-ZENSIERT zu verwenden.

Unterstützt werden aktuell alle UTF-8 kodierbaren Zeichen, man hat also ausreichend viel Freiraum. Also gut, eigene Tasten/Tastaturen/Zeichenfolgen… was noch?

Als nächstes unterstützt das System Umlaute, Punktation und Sonder- sowie Satz-Zeichen. So kann man bei jedem Spiel auswählen ob man z.b. Umlaute (äöüß) verwenden will, oder aber die klassische Variante (ue, oe, ..). Sofern im Alphabet vorhanden kann man dann noch zusätzliche Zeichen ein und ausschalten, um so den Schwierigkeitsgrad nach belieben zu erhöhen oder zu senken.

Okay… Was noch? Das wirklich besondere an meinem HangMan ist die variable Eingabemöglichkeit und variable Limits bzw mindestwerte usw… So lassen sich min und max Werte für Wort und Satzlänge einstellen. Ja, du hast richtig gelesen! Satzlänge! Wie gewohnt kann man bei HangMan ein Wort eingeben und das muss erraten werden… Doch hier ist (sofern erlaubt/aktiv) ist es sogar möglich ganze Sätze und Sprüche einzugeben!

Und um auf Nummer Sicher zu gehen gibt es ein Wörterbuch, was, sofern aktiv, zur Prüfung aller vom Spieler eingegebenen Werte genutzt wird. So werden Schreib und Tippfehler vermieden und ein reibungsloser Spielablauf garantiert.

Gespielt werde nkann alleine oder gemeinsam mit Freunden oder gar komplett unbekannten anderen Spielern. es sind vorerst je 4 Spielmodi zu den zwei Hauptkategorien (Singleplayer & Multiplayer) vorhanden, was ausreichend abwechlung verspricht.

Ein schnelles Spiel gegen die K.I., eine Challenge gemeinsam mit einem Freund, ein 1vs1 im öffentlichen Spielebereich oder eine Story Mission wenn mal gerade doch keiner online ist.

Die Spielmodi habe ich so in dieser Form noch in keinem anderen HangMan gesehen… aber das Spiel wird auch nur von der Grundidee her mit HangMan vergleichbar sein…

So viel sei gesagt: Es gibt viele RPG und „Sammel“ Elemente, die aber alle optional sind. Das Spiel soll zwar viel bieten, aber der Kern (HangMan) soll einfach und simpel sowie schnell erreichbar und nutzbar sein, sowie intuitiv zu bedienen.

Inzwischen ist die 3. Tech-Demo des Spiels fertig und in den nächsten Tagen oder Wochen werde ich wohl den Grundstein für die spätere finale Version legen. Ich denke aber nicht dass das Spiel heuer noch erscheinen wird, da ich in 3 Wochen für 3 Monate auf Kur bin…

Danach gehts hoffentlich noch motivierter und besser aufgeladen weiter und ab nächstem Jahr kommt dann auch wieder MF 🙂

Continue reading
Reading time: 2 min
Written by: Magic
Entwickler Tagebuch Software Dev SPG

SPG Entwicklungstagebuch – Konzept

7. Oktober 2016 Keine Kommentare

Heute ist hier der Erste Beitrag zu meinem Entwicklungstagebuch zu SPG. Das Konzept ist mal so weit brauchbar, erste Seiten stehen auch schon.

Viel zu berichten gibt es noch nicht, das meiste kann schon bzw noch direkt gesehen werden. Bislang bin ich beim Projekt schon bei mehr Zeit investiert als geplant, aber noch unter 10 Stunden für Konzept und erste Layouts. Geht so weit auch gut voran, Motivation ist ausreichend vorhanden. Mehr wäre nicht schlecht, aber es bewegt sich jeden Tag bissl was.

In zwei Wochen rechne ich mit der ersten produktiven Version, aber es fehlen noch ne Menge helfende Hände!

Um möglichst viel Hilfe zu erhalten gestalte ich das Projekt so offen und reizvoll wie möglich, alle Unterlagen gibts nachfolgend.

Das Konzept ist hier zu sehen:

https://docs.google.com/document/d/1frrv4x5SHYiDeHS34yA0U-OVv4rMDp7u1wd4p0g4RC0/edit?usp=sharing

Hier ist die erste Umfrage:

https://goo.gl/forms/eNWmBGrJOYLvmnBR2

Und hier Notizen usw:

https://docs.google.com/document/d/12QnkhBqfcSeoR8Dyf-hRiATzO7IuwSnbU10SuOihn7A/edit?usp=sharing

Erreichbar ist das ganze unter http://spg.m86.at

Feedback und konstruktive Kritik jederzeit gerne willkommen! 🙂

Hier gehts weiter mit dem nächsten Part, Datenbank und CMS

Continue reading
Reading time: 1 min
Written by: Magic
Entwickler Tagebuch SPG

Erstes Schulprojekt: SPG

3. Oktober 2016 Keine Kommentare

Habe Ende letzter Woche mein erstes Schulprojekt gestartet, genannt SPG. Ob es wirklich Sinn macht oder Verwendung findet weiß ich nicht, habe jedoch schon erstes positives Feedback erhalten.

Daraufhin habe ich etwas Zeit investiert und mal ein Konzept erstellt, kann man sich HIER anschauen (GoogleDocs).

Da das ganze zumindest über Zeit doch ein recht komplexes Projekt wird, möchte ich es evtl auch gleich als Referenz anführen, sofern nicht andere in die Entwicklung beitragen wollen/können. Aber der Aufwand ist überschaubar und die Wahrscheinlichkeit gering jemand zu finden, also mach ich es mal bisher wie meine eigenen Projekte.

Dazu wird es relativ offen was ich wann wie mache, und wieviel Zeit ich circa investiere. Vlt zeichne ich die Entwicklung auch auf, mal schauen.

Wie viel Zeit ich bisher investiert habe weiß ich nicht genau, aber ich schätze mal es werden so mindestens um die drei gewesen sein.

Wie die Idee zum Projekt bzw das Projekt selbst entstanden sind ist im aktuellen GoogleDocs Konzept verankert, für alle die es Interessiert wie die erste Version vom Konzept ausgesehen hat, gibt es HIER zu sehen.

Heute bis 22:00 Uhr lasse ich mir noch Zeit, dann werde ich das vorerst letzte Mail mal an alle Mitschüler schicken.. Im Laufe der Woche gehen die ersten Demo Templates online, und im Hintergrund sollte dann schon programmiert werden.. 😉

Ich schätze am Wochenende hab ich genug Zeit und hoffentlich Motivation um das mal zu programmieren, dann gibts auch da schon was zu sehen/testen. Aber spätestens in zwei Wochen sollte ich was testbares haben.

Das Projekt ist eigentlich nur Schulintern, aber ich werde Kurserstellern die Möglichkeit geben Kurse auch Public zu machen, damit man sie ohne Account sehen kann. Ansonsten wird es wohl nur per Schulmail gehen, also nur für Schüler. Evtl kann es ja später mal zu einer großen Wissensdatenbank/Austauschplattform werden, aber vorerst soll es mal für den Austausch Schulinternet Unterlagen dienen. Und zum Testen bzw trainieren der Skills 😉

Vielleicht wird es so ein Projekt auch gespiegelt für alle User im Netz geben, falls mir ein guter Name für so eine Plattform einfällt.

Ziel ist eine Art free-Version von Video2Brain zu werden, nur mehr Text und Bildlastig statt Videos. Also Schüler die Video2Brain auf SPG (Projektname) übersetzen bekommen… weiß noch nicht was, aber wäre toll wenn dann jemand soetwas macht.

Für die erste Version sollte die Entwicklungszeit vlt 3-10 Stunden betragen, also evtl gibts ja auch schon früher was zu sehen. Ist aber leider Motivationssache, und ich bin extrem faul… Und Zeitmanagement liegt mir auch nicht. Aber ich werde berichten wenns was neues zu sehen gibt.

Vorerstmal nur hier im Blog, kA ob den wer liest, aber hier führe ich mal ein Entwicklungstagebuch, und diesmal ist der Projekttitel „SPG“.

Ich hoffe ich kann schon bald was neues berichten 🙂

Man liest sich

PS:

Dev Videos:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUwr_INCMTFRO-Kr4lYcj-mjW9UY3pc31

Facebook Page:
https://www.facebook.com/spgm86/

Konzept:
https://docs.google.com/document/d/1frrv4x5SHYiDeHS34yA0U-OVv4rMDp7u1wd4p0g4RC0/edit?usp=sharing

Hier gehts zum nächsten Eintrag zum SPG Entwicklungstagebuch

Continue reading
Reading time: 2 min
Written by: Magic
Entwickler Tagebuch Videos

WC3 ISD Entwicklungstagebuch

3. Juli 2016 Keine Kommentare

Mein WC3 ISD (WC3 Item & Skill Designer) ist ja vor kurzem in Version 0.5 erschienen. Mal anbgesehen davon das ich schon einen Bug darin entdeckt habe (Female Name Gen) habe ich auch weiter daran gebastelt. Ein Random Item Name Generator.

Also wirklich komplex ist das ganze ja nicht, aber es hat doch schon einiges zu bieten. Allein der Random Name Generator kann ohne jegliche Anpassung/Konfiguration schon unzählig viele Namen generieren, der Item Name Gen kann dann damit noch verknüpft werden und…

Nunja, das sollte dem ein oder anderen evtl Inspiration für eine eigene Idee sein. Wenn denn nicht die Vorlage reichts/passt.

Habe zum ersten mal auch so eine Art Coding Video gemacht.. also einfach mal eine Stunde aufgezeichnet und dann im Zeitraffer abspielen.. WC3 ISD war halt gerade aktuell. Und ich mag den Design Part 🙂

Kann man sich auf YouTube anschauen bzw hier:

Und weil mir so fad war, hab ich auch gleich weiter gemacht.. nach einer Pause. Wieder aufgezeichnet, … nicht so viel zu sehen, .. aber.. naja.

Das zweite Video gibts jedenfalls exklusiv hier:
WC3 ISD (Item & Skill Designer) Video Code Diary Part #1

http://www.nomorebytes.com/wp-content/uploads/2016/07/video_code_diary_wc3isd_1.mp4

So etwas werde ich mir dann wohl auch bei/für ProTimO erstellen.. Wenn ich anfange mehr bzw durchgehen am PC zu werkeln.

Weiß nur nicht ob das gut oder schlecht ist… ^^
Von dem her würde ich mich über Feedback freuen…

Das einzige was doof ist, ist die Bearbeitungs- bnzw Render-Zeit.. Aber bissl was kann man da noch automatisieren und bissl was im Hintergrund machen… Macht jedenfalls Spaß 🙂

Bis zum nächsten mal. Dann hoffentlich ein Beitrag zu ProTimO..

Continue reading
Reading time: 1 min
Written by: Magic
Page 1 of 3123»

Neueste Beiträge

  • 2021
  • NAS im Eigenbau
  • WC3 ISD Down :(
  • 2020
  • HangMan mal anders…

Neueste Kommentare

  • Magic bei LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept
  • Magic bei Was tut sich so? Neben SPG…
  • Magic bei WC3 ISD 0.5 Release
  • Magic bei Willkommen… am neuen Server :)
  • Magic bei Willkommen… am neuen Server :)

Subscribe to our News

About me

Hello, my name is Magic. 

 

T

Popular Posts

Willkommen… am neuen Server :)

9. Juni 2016

Was tut sich so? Neben SPG…

30. Oktober 2016

LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept

21. November 2016

WC3 ISD 0.5 Release

2. Juli 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Blog
  • Computer
  • DEKZ
  • Editor's choice
  • English
  • Entwickler Tagebuch
  • Hardware
  • Hardware Dev
  • IoT
  • M86
  • MagicForrest
  • Software
  • Software Dev
  • SPG
  • Tagebuch
  • Videos

Tag Cloud

.net Basteln boa browser browsergame code creator designer dev development Dies und das entwickler game games isd item lg lost galaxy m86 magic magicforrest map maper mapper mapping mf mk MySQL online PHP saga of inurias schule Script skill software soi source spg spiel t34 tagebuch tool warcraft wc3 web

© 2011-2020 NoMoreBytes - m86.at