NoMoreBytes - 11001011011100011
  • Home
  • Blog
    • Allgemein
    • Hardware
      • IoT
    • Software
      • Games
        • Genshin Impact
    • Software Dev
    • Videos
  • Projekte
    • MagicForrest
    • SPG
    • M86
    • DEKZ
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Entwickler Tagebuch
  • Forum
Home
Blog
    Allgemein
    Hardware
    IoT
    Software
    Games
    Genshin Impact
    Software Dev
    Videos
Projekte
    MagicForrest
    SPG
    M86
    DEKZ
    WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
Entwickler Tagebuch
Forum
NoMoreBytes - 11001011011100011
  • Home
  • Blog
    • Allgemein
    • Hardware
      • IoT
    • Software
      • Games
        • Genshin Impact
    • Software Dev
    • Videos
  • Projekte
    • MagicForrest
    • SPG
    • M86
    • DEKZ
    • WC3 ISD – Warcraft III Item & Skill Designer
  • Entwickler Tagebuch
  • Forum
Browsing Category
IoT
Entwickler Tagebuch Hardware IoT M86 Software Dev

WLAN-Steckdose Hacken Vol. I

02/08/2018 Keine Kommentare

So, nun ist es endlich so weit, 2 Smart-Plug’s aktiv im Einsatz! Eigentlich schon seit ein paar Tagen, aber jetzt gibt es halt auch einen Artikel dazu. Mein Heim-Netz wurde um vier Low-Budget „Smart-Plug’s“ (WLan-Steckdosen) erweitert. Kostenpunkt pro Stk: € 12,49.

Aktuell hier bei Amazon zu haben, sogar noch günstiger:

Gleich nach dem probieren aller hat sich eine verabschíedet, man merkt schon hier wurde gespart. Entwerder kommt die auf den Tisch und wird zerlegt, oder aber ich schick sie retour… Überleg‘ ich mir noch.

Die Einrichtung hat anfangs so garnicht geklappt, in dem einem Modus klappte der erste Schritt schon nicht, die Einrichtung im AP Modus klappte nicht da die Steckdose nicht lange genug im benötigtem Zustand blieb.

 

Also gut, nach ein paar Versuchen mal aufgegeben, was anderes gemacht.. Donaupark und Prater, bissl Achterbahn fahren und Spare Ribs essen mit der Familie. Danach, voll gut gelaunt, motiviert und entspannt nach hause, mal doof wie beim ersten mal probiert die Steckdosen einzurichten – und siehe da – es funktionierte. Erste Steckdose gleich für die Beleuchtung, die zweite für meine Stereoanlage.

Gesteuert werden können die Steckdosen mehr oder weniger bequem per App, die Schaltung erfolgt auch sehr schnell. So weit so gut. Der nächste Schritt, Anfangs dachte ich noch das wird eine Arbeit von fünf Minuten, stellte sich jedoch als wesentlich schwieriger heraus.

Eine Dokumentation der API oder gar ein fertiges SDK oder Source von einer Steuerungslösung in PHP, Perl, C#, etc… fehlanzeige. Für die namhaften Chip und Smart Plug Hersteller gibt es schon so einiges zu finden, für diese Billig-Lösung allerdings nicht.

Gut, also ist der nächste Schritt in Sachen eigener intelligenter Web-Basierter Heimautomatisierung klar: Die App verlegen bzw den Netzwerkverkehr überwachen. Gesagt (oder gedacht), getan. Eine kleine App am Handy installiert, VPN eingerichtet, fertig. Überwachung der App eingerichtet, gestartet, Smart-Plug ein und aus geschaltet und gewartet. Doof nur das die App auch beim vierten Fersuch immer noch nach den ersten ein oder zwei Übertragungen zu „spinnen“ angefangen hat, und nicht mehr funktioniert hat. Es hat jedoch für die erste Anfrage und die erste Antwort gereicht. Entweder ist dies der Status, was wohl wahrscheinlicher ist, oder aber schon der Befehl an die Steckdose um bzw ein oder aus zu schalten.

 

Nun gut, faul wie ich bin erwarte ich mir schnelle Ergebnisse um dran zu bleiben, damit kam ich nicht so ganz weiter, also wieder Google angeschmissen. Zuletzt habe ich eine Information über ein SDK in was-weiß-ich für ner Sparche, aber vom Hersteller, das werde ich mir als nächstes ansehen, aber davor fand ich im Internet noch eine Lösung von TP welche auf den ersten Blick gut bzw passend schien (es aber leider nicht ist), und ein paar weitere Grundinformationen.

Aktuell funktioniert das senden bereits, es sind nur nicht die richtigen Informationen, das auslesen bzw abwarten einer Antwort funktioniert aber noch nicht. Ich werde noch weiter nach anderen Möglichkeiten suchen bzw probieren den Netzwerkverkehr korrekt auszulesen und mitzuschneiden, und das Internet werde ich noch ein wenig nach SDKs durchforsten bzw weiteren Informationen zu IoT Geräten bzw deren „Funktionsweiße“.

Zuletzt hatte ich mit soetwas zu tun da war noch auf Netzwerkcams mit FTP Funktion ein eigener Webserver drauf über den man alles steuern konnte, und der nicht schwer anzusprechen war. Da hat sich inzwischen doch so einiges geändert.

Da ich auf der Suche nach einer geeigneten Einleitung zur Programmierung für IoT Geräten mit PHP werde ich vielleicht hier soetwas anfangen. Anfangs mal für Smart-Plug’s konzipiert wird das ganze aber wohl zu einem PHP SDK um alle Smartfähigen Geräte der unterstützten Chiphersteller zu verwalten und zu verändern.

Weiter lesen...
Lesedauer: 3 min
Author: Magic

Support me

Amazon Wishlist

Neueste Beiträge

  • Logitech & Logitech Options
  • Windows 10/11 – Taskleiste (Tray Icons) nicht auf gewähltem Hauptbildschirm
  • M8Y’s Space
  • Genshin Impact Promo/Gift Codes
  • Logitech Craft & Logitech MX Keys

Popular Posts

Willkommen… am neuen Server :)

09/06/2016

Was tut sich so? Neben SPG…

30/10/2016
LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept

LoaMK Entwicklungstagebuch – Konzept

21/11/2016
WC3 ISD 0.5 Release

WC3 ISD 0.5 Release

02/07/2016

Tipp tipp

Tap Tap

Recent Posts

Logitech & Logitech Options

Logitech & Logitech Options

10/02/2022
Windows 10/11 – Taskleiste (Tray Icons) nicht auf gewähltem Hauptbildschirm

Windows 10/11 – Taskleiste (Tray Icons) nicht auf gewähltem Hauptbildschirm

03/01/2022
M8Y’s Space

M8Y’s Space

Genshin Impact Promo/Gift Codes

Genshin Impact Promo/Gift Codes

16/12/2021
Logitech Craft & Logitech MX Keys

Logitech Craft & Logitech MX Keys

02/06/2021
  • Allgemein
  • Computer
    • Hardware
      • IoT
    • Software
      • Games
        • Genshin Impact
  • Entwickler Tagebuch
  • Projekte
    • DEKZ
    • M86
    • MagicForrest
    • Software Dev
    • SPG
    • Videos

Tag Cloud

.net Basteln boa browser browsergame code creator designer dev development Dies und das entwickler entwicklung game games item lg lost galaxy m86 magic magicforrest map maper mapper mapping mf mk MySQL online PHP saga of inurias schule Script skill software soi source spg spiel t34 tagebuch tool warcraft wc3 web

21/05/2011 Zum Beitrag Allgemein DokuWiki Installation 16/08/2017 Zum Beitrag Entwickler Tagebuch, M86, Software, Software Dev Neues Projekt 04/04/2016 Zum Beitrag Allgemein, Entwickler Tagebuch, MagicForrest MagicForrest wieder online! 09/06/2016 Zum Beitrag Allgemein WordPress als CMS.. 29/10/2016 Zum Beitrag Entwickler Tagebuch, SPG, Videos SPG Entwicklungstagebuch - News und co 26/08/2019 Zum Beitrag Allgemein, M86, MagicForrest, Software Dev HangMan mal anders... 08/01/2016 Zum Beitrag Allgemein, Entwickler Tagebuch SoI Entwicklungstagebuch Part 3 12/01/2016 Zum Beitrag Allgemein What im doing..? 14/06/2016 Zum Beitrag Allgemein, Entwickler Tagebuch, MagicForrest SoI Entwicklungstagebuch Part 6 14/01/2016 Zum Beitrag Entwickler Tagebuch SoI Entwicklungstagebuch Part 4

© NoMoreBytes.com | m86.at | t34.at | webcare.at